Dieses Wochenende beschloss ich meine Flachsvorräte zu bearbeiten. In den letzten Jahren habe ich immer wieder Flachs bekommen oder gekauft und bevor ich nicht mehr weiß, woher das Material stammt, wollte ich einmal sichten. Es handelt sich um Langflachs, am Feld oder im Wasser geröstet und schon gebrechelt. Leihweise bin ich im Besitz von zwei alten Hecheln, eine grobe und eine feine. Ich ging also daran das Material zu verarbeiten und spinnfertig herzurichten. Es ist nicht anstrengend, dauert aber eine ganze Weile, bis man die langen Fasern vom Rest (Hechelwerg) trennt. Was für Unterschiede. Das eine Material ergab wunderbar weiche, dünne, goldgelbe Fasern, die aber nicht ganz so lang waren. Am schlechtesten war eine Type, die zwar sehr lang ist, bei der ich aber das Gefühl habe, es ist noch nicht fertig geröstet, der Bast sitzt noch um die Fasern. Was tun?